RegioNet
Regionalgeschichtliches Netzwerk
Roetgener Beitrag: HeuGeVe-Roetgen
Heimat-AG
In diesem Netzwerk sind regionalgeschichtliche Webseiten
verlinkt - insbesondere die des Monschauer Landes.
Die Anbieter weisen auf Artikel hin, die sie für interessant
halten oder die einen überörtlichen Inhalt haben.
Das Netzwerk soll dazu dienen, den Lesern einen direkten
Zugang in die regionalen Webseiten zu erleichtern.
Eicherscheid
•
Chronik
•
Galerien
Lammersdorf
•
Galerien
•
Eine Warum-Frage
•
Ersterwähnung
•
Chronik
Roetgen
•
Chronik
•
Dekanatsbote
•
Ein Denkmal für Hermann Josef Cosler
•
Ein “Lexikon” über Roetgen
REGIONET - FORUM
Am 19.01.2013 wurde die
“Arbeitsgemeinschaft der Heimat-
und Geschichtsvereine und
sachkundiger Bürger des
Monschauer Landes” gegründet.
Wegen des langen Namens
nennen wir sie in Zukunft kurz
“Heimat-AG”. Hier können Sie das
Gründungs-Protokoll nachlesen.
Mittlerweile gibt es auch eine
eigene Webseite, die Sie durch
einen Klick auf den folgenden
Button besuchen können:
Der Dienst wird leider ab 2015 nicht mehr angeboten!
Eicherscheid: Chronik
Die Chronik von Eicherscheid beginnt z.Zt.
mit dem Jahr 1800 und endet 2011. Sie
eignet sich zum Vergleich mit anderen
Chroniken.
Zum Artikel
Eicherscheid: Galerien
In den Galerien werden Bilder aus
verschiedenen Zeitabschnitten gezeigt. Sie
sind primär für die Eicherscheider
Bevölkerung von Bedeutung. Insofern sie
die Lebensumstände zu einer bestimmten
Zeit zeigen oder der Ausdruck des
dörflichen Gemeinschaftslebens sind, sind
sie auch von allgemeinem Interessen.
Zu den Bildern
Lammersdorf: Chronik
Die Chronik von Lammersdorf beginnt mit
dem Ereignis der Ersterwähnung des
Ortes und endet mit dem Jahr 2000.
Zum Artikel
Lammersdorf: Die Ersterwähnung
Lammersdorfs und anderer Orte des
Monschauer Landes im Jahre 1361
Die Urkunde, in denen verschiedene Orte
des Monschauer Landes zum ersten Mal
erwähnt werden, wir gezeigt, ebenso ein
Ausschnitt mit verschiedenen Ortsnamen.
Zum Artikel
Lammersdorf: Eine Warum - Frage
Der Beitrag untersucht die Frage, warum
sich vor etwa 1000 Jahren Menschen in
einer, wie man sagt, klimatisch so
unwirtlichen Gegend wie dem Monschauer
Land niedergelassen haben.
Zum Artikel
Lammersdorf: Galerien
Die Galerien zeigen Dorfereignisse,
Häuser, Straßen, Personen, teilweise nach
Themen (Gruppen, Mode, Vereine)
geordnet. Die Bildersammlung ist im
Aufbau.
Zum Menüpunkt
Roetgen: Chronik
Eine Chronik von Roetgen findet man auf
der Internetseite der Gemeinde Roetgen.
Über die Gründung des Dorfes Roetgen
gibt es mehrere Geschichten. Wir werden
sie Ihnen hier demnächst erzählen.
Zum Artikel
Als Dekanatsbote auf Schusters
Rappen durch die Heimat
Der Roetgener Dorfchronist Hermann
Josef Cosler lebte im 19. Jahrhundert. Eine
seiner Aufgaben wahr die Tätigkeit des
Dekanatsboten. Hier berichtet er über
diese Aktivität und schildert eindrucksvoll
die Zustände in unserer Heimat im
vorletzten Jahrhundert.
Zum Artikel
Roetgen: Ein Denkmal für Hermann
Josef Cosler
Auf dieser Seite werden wir nach und nach
alle Werke unseres Dorfchronisten aus
dem 19. Jahrhundert veröffentlichen.
Zu den Artikeln
Roetgen: “Lexikon”
Hermann Josef Cosler sammelte alles, was
er über Roetgen und das Monschauer
Land in Erfahrung bringen konnte. Für das
Dorf Roetgen stellte er das alphabethisch
geordnet in seinem “Lexikon” zusammen.
Zum “Lexikon”