Der HeuGeVe Roetgen sammelt Bilder über Roetgen 1944/45: “Die Besetzung Roetgens” in Bildern
Zusammengestellt von Reiner Breuer und Rolf Wilden
In der Arbeit von August Heck „Die Besetzung Roetgens“ gibt es keine Bilder. Das hat wahrscheinlich vor allem zwei Gründe: 1. Fotoapparate waren in den 40ger Jahren des 20. Jahrhundert nicht so weit verbreitet. 2. Die amerikanischen Besatzer hatten eine „Heidenangst“ vor Spionen, und Fotografieren war damals sicher lebensgefährlich. Trotzdem gibt es natürlich Fotos aus dieser Zeit. Die meisten sind von den amerikanischen Soldaten gemacht worden. Durch Freundschaften sind einige Fotos auch in deutsche Hände geraten. Besonders prägnante Aufnahmen sind in den 50ger Jahren gelegentlich in der Presse veröffentlicht worden (z.B. Eisenhower in Roetgen). Die meisten aber schlummern in den Privatarchiven der Nachfahren und warten auf ihre Entdeckung. Wir zeigen Ihnen hier einige Bilder aus dem Roetgen von 1944/45, die aus unseren privaten Archiven stammen (RB -> Reiner Breuer, WW -> Walter Wilden †). Sollte jemand noch weitere Bilder aus dieser Zeit besitzen, so wären wir daran sehr interessiert. Auch wenn zunächst keine Beschreibung zu solchen Bildern existiert, so kann man versuchen, mit Zeitzeugen das Bild „aufzuklären“. Schicken Sie uns einfach eine eMail .
Ein ähnliches Bild wurde gelegentlich veröffentlicht. Es zeigt General Eisenhower (rechts) im Januar 1945 an der ehemaligen Westwall Straßensperre auf der heutigen L238 in Roetgen kurz hinter der Schleebachbrücke Richtung Rott (WW).
Ein Soldat steht auf den Wiesen der Flur Honigsack, recht vom ehemaligen Bahnhof. Im Hintergrund ist die kath. Pfarrkirche von Roetgen zu sehen. Es handelt sich wahrscheinlich um einen amerikanischen Soldaten, der zu den Artillerieeinheiten gehörte, die dort ihre Stellung hatten (RB).
Zwei amerikanische Soldaten posieren hier vor dem heutigen Haus Nr. 71 in der Rosentalstraße an der linken Seite Richtung Markt (RB).
Ein amerikanischer Soldat steht an der rechten Hausecke des heutigen Hauses Nr.71 auf der Rosentalstraße (RB).
Dieses Bild wurde auf der oberen Rosentalstraße gemacht mit Blick in Richtung Siefchen. Man sieht zwei Amerikaner und erkennt gut den sandgebundenen Fahrweg, der früher in Roetgen üblich war (RB).
Wieder ist der gleiche Soldat wie rechts auf dem vorhergehenden Bild am Giebel des Hauses Nr.71 zu sehen (RB).
Das Bild zeigt einen weiteren Amerikaner in voller Montur am Giebel des Hauses Nr. 71 (RB).
Dieses bemerkenswerte Bild zeigt uns einen Blick über die Rosentalstraße Richtung heutigen Markt in Roetgen: An der linken Seite steht das Haus Krott, rechts die alte evangelische Volkschule (1968 abgerissen) und geradeaus erkennt man das ehemalige „Spritzenhaus“ mit Gefängnis. Die Bäume an der linken Seite sind längst vergangen, bis auf die alte Kastanie an der linken Seite ganz oben, die auch heute noch vorhanden ist (RB).
Das Bild zeigt amerikanische Soldaten mit einem Fahrzeug vor einem Haus. Es könnte sich um das Haus von „Scheßjupp“ also dem Schuhgeschäft Reinartz handeln (RB).
Zu sehen ist ein Trupp amerikanischer Soldaten, wie er den Westwall an der Panzersperre in Roetgen passiert. Nicht das gleiche aber ein ähnliches Bild gibt es auch bei WW, das gelegentlich veröffentlicht wurde (RB).
Das Bild zeigt wahrscheinlich die Absturzstelle eines deutschen Jagdflugzeuges, das am 23.12.1944 auf einer Wiese am Grölisbach herunterkam (WW).